Geejam
Von den Bergketten John Crow Mountains und Blue Mountains bis runter zum Strand erstreckt sich bei Port Antonio auf Jamaika das Gelände des Luxushotels Geejam, das mit dem britischen Musikproduzenten Jon Baker als Mitbegründer und seinem Aufnahmestudio besonders bei Mitgliedern der Musikindustrie als Refugium beliebt ist. Hier waren schon berühmte Künstler wie Gwen Stefani, Drake und Alicia Keys zu Gast als auch die begnadete jedoch leider verstorbene Sängerin Amy Winehouse, die sich zur Inspiration zu ihrem Album Back to Black hierhin verzogen hat. Als ein Tempel moderner Technologie inmitten der tropischen Natur Jamaikas lockt das Hotel Geejam mit seinen in sich abgeschlossenen Deluxe Suiten und Villen im schnittigen Design, die mit dem unbeschwerten Charakter der Karibikinsel eingerichtet Annehmlichkeiten auf dem neuesten Stand wie einem Apple iTV aufweisen.
Zu sehenswerten Orten in der Nähe des Hotels gehören sein nächster Nachbar, das kleine Dorf Drapers, das spätestens seit seiner Erwähnung bei den Grammy Awards 2003 durch Gwen Stefani, die mit ihrer Band No Doubt ihr letztes Album im Geejam aufgenommen hat, zu weltbekanntem Ruhm gelangte; der nur wenige Minuten zu Fuß entfernte Frenchman’s Cove, einem der schönsten Strände auf der ganzen Insel und in nur zehn Minuten mit dem Auto Richtung Westen erreicht man die an der Nord-West-Küste von Jamaika gelegene historisch bedeutensame Hauptstadt der Pfarrgemeinde Portland, Port Antonio.
Zur sportlichen Betätigung bieten sich in dieser Gegend von Jamaika beliebte Sportarten wie Bergsteigen und Jetskifahren an.